Als österreichische Unternehmer*innen stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, um Ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Eine dieser Möglichkeiten ist die Schaltung von Werbung auf YouTube, der weltweit größten Videoplattform. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum sich YouTube-Werbung lohnt, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, welche Anzeigenformate zur Verfügung stehen und wie Sie Videoanzeigenkampagnen erstellen, optimieren und die Kosten dafür kalkulieren.
Um YouTube Ads zu schalten, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
Es gibt verschiedene Anzeigenformate, die Sie auf YouTube nutzen können. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Formate:
TrueView Anzeigen sind die gängigste Form von Videoanzeigen auf YouTube. Sie werden vor, während oder nach anderen Videos abgespielt und können nach 5 Sekunden übersprungen werden. Sie zahlen nur, wenn die Nutzer*innen mindestens 30 Sekunden oder die gesamte Anzeige ansehen bzw. mit der Anzeige interagieren.
Video Discovery Anzeigen erscheinen in den Suchergebnissen und auf der Startseite von YouTube. Sie bestehen aus einem Thumbnail und einem Text. Sie zahlen nur, wenn Nutzer*innen auf die Anzeige klicken und das beworbene Video ansehen.
Overlay-Anzeigen sind halbtransparente Banner, die über dem unteren Teil eines Videos eingeblendet werden. Sie sind nur auf Desktop-Geräten sichtbar. Sie zahlen auf Basis der Kosten pro Tausend Impressionen (CPM).
Nicht überspringbare Videoanzeigen sind maximal 15 Sekunden lang und können nicht übersprungen werden. Sie zahlen auf Basis der CPM.
Bumper Ads sind kurze Videoanzeigen von maximal 6 Sekunden Länge. Sie können nicht übersprungen werden und sind ideal, um kurze, prägnante Botschaften zu vermitteln. Sie zahlen auf Basis der CPM.
Gesponserte Infokarten sind kleine, interaktive Karten, die innerhalb eines Videos angezeigt werden. Sie können beispielsweise auf verwandte Produkte oder zusätzliche Informationen verlinken. Sie zahlen pro Klick auf die Infokarte.
Die Kosten für YouTube-Anzeigen variieren je nach Anzeigenformat, Zielgruppenausrichtung und Gebotsstrategie. Im Allgemeinen sind die Kosten jedoch in vielen Fällen niedriger als bei herkömmlichen Fernsehwerbung. Bei einigen Anzeigenformaten, wie TrueView und Video Discovery Anzeigen, zahlen Sie nur, wenn Nutzer*innen mit Ihrer Anzeige interagieren oder das Video ansehen. Bei anderen Formaten, wie Bumper Ads oder nicht überspringbaren Videoanzeigen, zahlen Sie auf Basis der CPM.
Es ist wichtig, ein angemessenes Budget für Ihre Kampagne festzulegen und kontinuierlich die Leistung zu überwachen, um Ihre Investition optimal zu nutzen.
Fassen wir zusammen: YouTube-Werbung bietet österreichischen Unternehmer*innen eine effektive Möglichkeit, ihre Zielgruppen zu erreichen und die Bekanntheit ihrer Marke zu erhöhen. Mit den verschiedenen Anzeigenformaten und gezielten Ausrichtungsoptionen können Sie Ihre Marketingstrategie optimieren und das Beste aus Ihrem Budget herausholen.
Aktuelle Beiträge
Kategorien
Sie haben eine Frage zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns eine Nachricht!
Guntramsdorfer Straße 103/Top 8
2340 Mödling
+43 2236 38 1 42
EDELWEISS Digital GmbH
Impressum | Datenschutz | AGB