Local SEO ist für Unternehmen, die auf regionale Kunden setzen, unverzichtbar. Schon ein kleiner Fehler kann jedoch den entscheidenden Unterschied machen, ob Ihr Unternehmen online sichtbar ist oder in der Flut von Suchergebnissen untergeht.
Um Ihnen zu zeigen, wie
Local SEO in der Praxis funktioniert, werfen wir einen Blick auf eine
Google-Suchergebnisseite (SERP) für ein lokales Restaurant. Diese Grafik verdeutlicht, wie die verschiedenen Elemente wie
Local SEO,
bezahlte Local Ads und
klassische SEO zusammenwirken.
Die Grafik zeigt eine typische Google-Suchergebnisseite (SERP) für eine lokale Suche nach einem "japanischen Restaurant in Wien". Dabei sind die verschiedenen Bereiche der Ergebnisse farblich markiert:
- Blau:
Local SEO – Hierzu zählen die Google-Maps-Ergebnisse und das sogenannte "Snack Pack" oder "Local Pack", in dem lokale Unternehmen angezeigt werden, die gut zum Suchbegriff passen. Diese Ergebnisse basieren auf Google-Business-Profilen und sind für lokale SEO-Strategien wichtig.
- Pink:
Bezahlte Google Local Ads – Gesponserte Einträge, die über Google Ads geschaltet werden und in den Suchergebnissen prominent angezeigt werden.
- Grün:
SEO – Die organischen Suchergebnisse, die unterhalb der Maps-Ergebnisse und der lokalen Anzeigen erscheinen. Diese werden durch traditionelle SEO-Maßnahmen beeinflusst.
Diese 10 Local SEO-Fehler sollten Sie 2025 vermeiden
Die lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) ist für Unternehmen interessant, die in ihrer Region gefunden werden möchten. Besonders für KMU (kleine und mittelständische Unternehmen) kann
eine gute Local-SEO-Strategie den Unterschied ausmachen, ob sie potenzielle Kunden erreichen oder in den Suchergebnissen untergehen.
Doch es gibt häufige Fehler, die immer wieder dazu führen, dass Unternehmen an Sichtbarkeit verlieren. Hier sind die zehn größten Fehler, die Sie 2025 in Ihrer Local SEO vermeiden sollten.
1. Kein Google Business Profil zu haben
Ein Google Business Profil (GBP) ist das A und O für die lokale Sichtbarkeit. Google verwendet die Informationen in Ihrem Google Business Profil, um Ihr Unternehmen für Nutzer in der Umgebung sichtbar zu machen – sei es in der Google-Suche oder bei Google Maps.
- Warum es wichtig ist: Das Google Business Profil ermöglicht es Unternehmen, in den lokalen Suchergebnissen aufzutauchen. Ohne ein solches Profil wird es schwer, mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt zu kommen, insbesondere wenn sie nach Unternehmen in der Nähe sucht.
- Potenzielle Konsequenzen: Ohne ein Google Business Profil können Sie eine große Menge an potenziellen Kunden verlieren, die in Ihrer Nähe nach Dienstleistungen oder Produkten suchen. Auch andere Plattformen greifen teilweise auf diese Daten zu, sodass Ihre Chancen, lokal sichtbar zu sein, insgesamt deutlich sinken.
- Lösung: Ein Google Business Profil ist kostenlos und einfach zu erstellen. Gehen Sie zu Google Business und folgen Sie den Anweisungen zur Einrichtung. Verifizieren Sie das Profil, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt und vertrauenswürdig sind.
Ein vollständig eingerichtetes Google Business Profil steigert nicht nur Ihre lokale Sichtbarkeit, sondern sorgt auch für mehr Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei potenziellen Kunden.
2. Das Google Business Profil nicht vollständig ausgefüllt zu haben
Viele Unternehmen haben zwar ein Google Business Profil, nutzen jedoch nicht alle Möglichkeiten, die dieses Profil bietet. Ein unvollständiges Profil kann dazu führen, dass Ihr Unternehmen weniger relevant wirkt und in den Suchergebnissen schlechter abschneidet.
- Fehlende Informationen: Zu den häufigsten Lücken gehören Telefonnummern, Öffnungszeiten, Adressen und vor allem Fotos. Diese Informationen sind für die Nutzer allerdings wichtig, um zu entscheiden, ob sie Ihr Unternehmen besuchen möchten.
- SEO-Bedeutung: Ein vollständig ausgefülltes Google Business Profil wird von Google als hochwertiger und relevanter eingestuft. Vollständige und aktuelle Profile haben eine bessere Chance, in den Suchergebnissen und bei Google Maps gut sichtbar zu sein. Ein sorgfältig gepflegtes Profil verbessert auch das Vertrauen der Kunden, da sie wissen, dass die Informationen zuverlässig sind.
- Tipp: Füllen Sie alle Abschnitte im Google Business Profil aus, einschließlich Dienstleistungen, Öffnungszeiten, Telefonnummer, Adresse und Website-URL. Verwenden Sie aktuelle Fotos und veröffentlichen Sie regelmäßig Beiträge oder Updates, um das Engagement zu fördern. Google bevorzugt Profile, die aktiv gepflegt werden und Mehrwert bieten.
Die Vollständigkeit und Qualität der Angaben im Google Business Profil beeinflussen sowohl das Ranking als auch die Kundenwahrnehmung. Je besser und aktueller Ihr Profil, desto wahrscheinlicher ist es, dass Nutzer Ihr Unternehmen in Betracht ziehen. Verwenden Sie auch unsere "Checkliste: Google Business Profile optimieren".
3. In keinen oder zu wenigen Branchenverzeichnissen und Plattformen vertreten zu sein
Es reicht nicht, nur bei Google präsent zu sein. Branchenverzeichnisse und Plattformen wie Apple Maps, Bing Places, Facebook, Instagram, Waze und lokale Bewertungsportale spielen eine wichtige Rolle für die lokale Sichtbarkeit und stärken das Vertrauen in Ihr Unternehmen.
- Verzeichnis-Effekte: Diese Plattformen werden oft direkt in Suchmaschinen angezeigt und bieten zusätzliche Kontaktpunkte für potenzielle Kunden. Die Präsenz in relevanten Verzeichnissen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden Sie finden.
- Vorteile für die lokale Sichtbarkeit: Einträge in vertrauenswürdigen Verzeichnissen wirken als sogenannte „Trust-Signale“ und können Ihr Google-Ranking positiv beeinflussen. Je mehr hochwertige Verzeichniseinträge Sie haben, desto besser.
- Best Practices: Nutzen Sie wichtige Verzeichnisse und Plattformen für Ihr Unternehmen. Besonders relevant sind Yelp, Foursquare, TripAdvisor (für Hotels und Restaurants), sowie branchenspezifische Plattformen. Achten Sie darauf, dass Ihre Einträge aktuell und konsistent sind.
Ein breiteres Spektrum an Einträgen in verschiedenen Verzeichnissen und Plattformen stärkt Ihre Online-Präsenz und erleichtert es Suchmaschinen und Kunden, Sie zu finden. Im
Blogbeitrag 25 wichtige Online-Verzeichnisse für die Sichtbarkeit von Unternehmen gehen wir detaillierter auf die verschiedensten Plattformen ein.
4. Keine einheitlichen NAP-Daten und Öffnungszeiten im Netz
NAP-Daten – das sind Name, Adresse und Telefonnummer – sind essenziell für die lokale Sichtbarkeit. Ungenaue oder inkonsistente Angaben, wie unterschiedliche Telefonnummern oder Öffnungszeiten, können Kunden verwirren und sogar zu schlechteren Rankings führen.
- NAP-Daten-Definition: Die konsistente Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer über alle Plattformen hinweg ist entscheidend, damit Kunden Ihnen vertrauen und Suchmaschinen diese Informationen als zuverlässig einstufen.
- Risiko von Inkonsistenzen: Unterschiedliche oder veraltete NAP-Daten und Öffnungszeiten können potenzielle Kunden frustrieren und dazu führen, dass sie Ihnen weniger vertrauen. Zudem wertet Google inkonsistente Daten als unzuverlässig, was negative Folgen für Ihre SEO-Leistung haben kann.
- Lösung: Nutzen Sie Tools zur Überprüfung Ihrer NAP-Daten auf allen Plattformen, beispielsweise den
Firmendaten Manager von EDELWEISS Digital. Regelmäßige Überprüfungen und Aktualisierungen sorgen dafür, dass alle Informationen immer auf dem neuesten Stand sind.
Indem Sie die Konsistenz Ihrer NAP-Daten sicherstellen, stärken Sie Ihre lokale SEO und schaffen Vertrauen bei potenziellen Kunden. Sind Ihre Daten konsistent?
Machen Sie hier den kostenlosen Check!
5. Keine oder zu wenige Bewertungen haben
Bewertungen spielen eine wichtige Rolle in der lokalen Suchmaschinenoptimierung. Sie zeigen Suchmaschinen und Nutzern, dass Ihr Unternehmen aktiv ist und von anderen Kunden geschätzt wird.
- Rolle der Bewertungen: Google und andere Suchmaschinen sehen Bewertungen als Vertrauenssignal und berücksichtigen diese bei der Platzierung in den Suchergebnissen. Darüber hinaus erhöhen positive Bewertungen die Wahrscheinlichkeit, dass potenzielle Kunden sich für Ihr Unternehmen entscheiden.
- Statistiken und Belege: Studien zeigen, dass Unternehmen mit mehr und besseren Bewertungen häufig in den lokalen Suchergebnissen besser ranken als jene ohne Bewertungen. Die Anzahl und Qualität der Bewertungen beeinflussen also sowohl die Sichtbarkeit als auch die Kundenbindung.
- Tipp: Bitten Sie zufriedene Kunden höflich um eine Bewertung, um eine höhere Anzahl und Qualität an Bewertungen zu erhalten. Achten Sie darauf, dass diese Aufforderungen den Plattformrichtlinien entsprechen und vermeiden Sie incentivierte oder gefälschte Bewertungen, da diese rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können.
Bewertungen sind eine wichtige Säule für die lokale SEO. Je mehr positive Bewertungen Sie haben, desto besser sind Ihre Chancen, in den Suchergebnissen sichtbarer zu sein. Möchten Sie mehr zum Thema Bewertungen erfahren?
Lesen Sie unseren Beitrag "Bewertungen sind die neue Währung".
6. Bewertungen nicht zu beantworten (egal ob positive oder negative)
Ein häufiger Fehler vieler Unternehmen ist es, auf Bewertungen nicht zu reagieren. Die Antwort auf Kundenfeedback – sei es positiv oder negativ – hat großen Einfluss auf die Kundenwahrnehmung und zeigt potenziellen Kunden, dass Ihnen die Meinung Ihrer Kundschaft wichtig ist.
- Interaktion als Vertrauenssignal: Wenn Sie auf Bewertungen antworten, sendet dies ein positives Signal an Suchmaschinen und potenzielle Kunden. Google wertet eine aktive Kommunikation mit Nutzern oft als Zeichen eines vertrauenswürdigen Unternehmens, was sich positiv auf Ihre lokale SEO auswirken kann.
- Umgang mit negativen Bewertungen: Negative Bewertungen bieten Ihnen die Chance, Kritik konstruktiv zu begegnen. Eine respektvolle Antwort zeigt nicht nur dem Kritiker, sondern auch allen anderen Nutzern, dass Sie Kundenanliegen ernst nehmen und Probleme lösen möchten.
- Empfehlung: Entwickeln Sie eine Strategie zur regelmäßigen Beantwortung von Bewertungen. Nutzen Sie dabei immer eine höfliche, konstruktive und wertschätzende Sprache – selbst wenn die Kritik ungerechtfertigt erscheint. Auch positive Bewertungen verdienen eine Dankesantwort, um Kundenbindung und Sympathie zu fördern.
Das Beantworten von Bewertungen stärkt Ihre Kundenbeziehung und hat positive Auswirkungen auf Ihre lokale Sichtbarkeit, da Suchmaschinen Interaktion und Engagement auf der Plattform schätzen. Erfahren Sie
hier, wie Kundenbewertungen die Konversionsrate steigern können.
7. Keine gut optimierte Website zu haben
Eine professionell gestaltete und gut optimierte Website ist das Herzstück Ihrer Online-Präsenz. Eine schlechte Website kann potenzielle Kunden abschrecken und sich negativ auf Ihre SEO auswirken, besonders in der lokalen Suche.
- SEO-freundliche Website: Eine gute Website sollte schnell laden, mobilfreundlich sein und über eine klare Struktur verfügen. Faktoren wie Ladezeit, Responsivität und Nutzerfreundlichkeit beeinflussen nicht nur die Zufriedenheit der Nutzer, sondern auch das Ranking in den Suchergebnissen.
- Auswirkungen auf Local SEO: Suchmaschinen bevorzugen Websites, die gut strukturiert und für mobile Geräte optimiert sind. Da viele lokale Suchanfragen mobil erfolgen, ist eine mobile Optimierung besonders wichtig, um in den lokalen Suchergebnissen präsent zu sein.
- Verbesserungen: Überprüfen Sie regelmäßig die Ladezeiten Ihrer Website und nutzen Sie Tools wie Google PageSpeed Insights, um Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Achten Sie auf eine klare Navigation, aussagekräftige Inhalte und optimieren Sie Bilder sowie andere Medien, um die Ladezeiten zu minimieren.
Eine gut optimierte Website bildet die Grundlage für Ihre lokale SEO und sorgt dafür, dass Besucher länger auf Ihrer Seite bleiben und eher konvertieren. Lesen Sie hier mehr über
Die wichtigsten Elemente einer erfolgreichen KMU-Website und
warum es nicht immer WordPress sein muss, wenn es um Ihre Unternehmenswebsite geht.
8. Keine Nutzung von Schema.org-Strukturdaten
Strukturierte Daten mit Schema.org-Markup sind für Websites lokaler Unternehmen gedacht, da sie Suchmaschinen helfen, Ihre Inhalte besser zu verstehen und relevante Informationen direkt in den Suchergebnissen anzuzeigen.
- Erklärung zu Schema.org: Schema.org ist eine Art „Sprache“, die es Suchmaschinen ermöglicht, bestimmte Informationen auf Ihrer Website leicht zu interpretieren. Strukturierte Daten wie LocalBusiness oder Öffnungszeiten liefern Google gezielt Daten über Ihr Unternehmen.
- Vorteile für lokale SEO: Durch die Nutzung von Schema.org-Markup können Sie Rich Snippets erzeugen, die in den Suchergebnissen angezeigt werden, wie z. B. Bewertungen, Öffnungszeiten und Standort. Das macht Ihr Unternehmen sichtbarer und hilft potenziellen Kunden, wichtige Informationen auf einen Blick zu sehen.
- Anwendung: Setzen Sie Schema-Markup für wichtige Informationen wie Standort, Öffnungszeiten und Telefonnummer ein. Für den Einstieg bietet Google mit dem Markup-Hilfe-Tool eine einfache Möglichkeit, Schema.org-Daten auf Ihrer Website einzufügen.
Die Nutzung strukturierter Daten ist eine fortschrittliche und sehr effektive Maßnahme, um Ihre lokale Sichtbarkeit zu verbessern und potenzielle Kunden gezielt anzusprechen.
9. Verzicht auf Local Ads zur Unterstützung der organischen Suche
Viele Unternehmen setzen ausschließlich auf organische Reichweite, ohne die Vorteile von Local Ads zu nutzen. Lokale Anzeigen können Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erheblich steigern und neue Kunden anziehen, die aktiv nach Ihren Dienstleistungen in der Region suchen.
- Was Local Ads sind: Local Ads sind bezahlte Anzeigenformate, die speziell auf Nutzer in Ihrer Umgebung ausgerichtet sind. Google und andere Plattformen bieten diese Anzeigen an, um Unternehmen bei lokalen Suchen besser sichtbar zu machen.
- Vorteile von Local Ads: Durch die Nutzung von Local Ads können Sie Ihre Reichweite erheblich steigern, insbesondere in umkämpften Märkten. Anzeigen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Sie von potenziellen Kunden gefunden werden, die gezielt nach Ihren Dienstleistungen suchen. Auch Ihre organische Reichweite profitiert davon, da Local Ads die Markenbekanntheit erhöhen und mehr Nutzer auf Ihre Website führen.
- Empfehlungen: Nutzen Sie gezielte Local Ads mit einem festgelegten Budget und sprechen Sie damit Ihre Zielgruppe in der Region an. Eine strategische Budgetplanung und eine klare Zielgruppenorientierung sind dabei wichtig, um Ihre Anzeigenkosten sinnvoll einzusetzen und eine maximale Wirkung zu erzielen.
Local Ads sind eine wertvolle Ergänzung zu Ihrer organischen SEO-Strategie und ermöglichen Ihnen eine schnelle und gezielte Reichweite in Ihrer Region. Lesen Sie mehr über "Die Kunst, lokale Zielgruppen mit Google Ads zu erreichen".
10. Auf Mobile-Optimierung verzichten
Da immer mehr Nutzer über mobile Geräte auf lokale Suchergebnisse zugreifen, ist die Optimierung Ihrer Website für mobile Endgeräte ein absolutes Muss. Google verwendet seit einiger Zeit den Mobile-First-Index, was bedeutet, dass die mobile Version Ihrer Website primär für das Ranking herangezogen wird.
- Mobile-First-Indexing: Google bewertet Websites inzwischen auf Basis ihrer mobilen Darstellung. Wenn Ihre Website auf mobilen Geräten schlecht funktioniert, kann dies zu einer schlechteren Platzierung führen, was vor allem bei lokalen Suchanfragen nachteilige Folgen hat.
- Auswirkungen auf lokale Suchanfragen: Viele Nutzer suchen unterwegs nach lokalen Informationen, Öffnungszeiten oder Dienstleistungen. Ist Ihre Website nicht mobilfreundlich, springen potenzielle Kunden oft ab und wenden sich an die Konkurrenz.
- Optimierungstipps: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website über ein responsives Design verfügt und auf allen Gerätetypen gut aussieht. Nutzen Sie Tools wie Google’s Mobile-Friendly Test, um mögliche Probleme zu identifizieren und Ladezeiten zu überprüfen. Zudem sollten die Inhalte übersichtlich und leicht navigierbar sein.
Eine mobile Optimierung ist heute unverzichtbar, um bei lokalen Suchanfragen wettbewerbsfähig zu bleiben und Kunden eine nutzerfreundliche Erfahrung zu bieten.
In diesem Blogbeitrag lesen Sie, wie Mobil-SEO funktioniert und warum es so wichtig ist.
tl;dr
Local SEO ist entscheidend,
um in den lokalen Suchergebnissen sichtbar zu sein und potenzielle Kunden in Ihrer Region anzuziehen. Viele Unternehmen machen jedoch Fehler, die ihre Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit einschränken können. Die Vermeidung dieser zehn Fehler – vom fehlenden Google Business Profil bis zur mangelnden Mobile-Optimierung – ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen lokalen SEO-Strategie im Jahr 2025. Prüfen und optimieren Sie Ihre lokale SEO kontinuierlich, um die besten Ergebnisse zu erzielen und wettbewerbsfähig zu bleiben.